So unterstützt unser Förderverein die Brüder-Grimm-Schule

Der Förderverein unserer Grundschule trägt auf vielfältige Weise dazu bei, den Schulalltag der Kinder bunter, moderner und abwechslungsreicher zu gestalten. Dabei verfolgen wir ein klares Ziel: den Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lern- und Entwicklungschancen zu bieten.

1. Verlässliches Budget für den Schulalltag
Jedes Quartal stellen wir der Schule ein festes Budget zur Verfügung. Damit können direkt Anschaffungen getätigt werden, die den Unterricht bereichern – zum Beispiel Arbeitshefte, Lernspiele, Bücher, Musikinstrumente oder Sportgeräte. So sorgen wir für Planungssicherheit und stellen sicher, dass wichtige Materialien schnell und unkompliziert dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

2. Förderung besonderer Projekte
Neben dem Schulalltag unterstützen wir auch besondere Aktionen und Veranstaltungen. Ob Theaterausflug, Teilnahme an der Mathe-Olympiade oder größere Anschaffungen – wir machen es möglich, dass die Kinder im Unterricht und darüber hinaus wertvolle Erfahrungen sammeln können.

3. Zusammenarbeit mit Unternehmen und Stiftungen
Viele Fördermöglichkeiten entstehen durch Gelder von Unternehmen und Stiftungen, die wir gezielt für Projekte einwerben. Dazu zählen beispielsweise die Anschaffung von Tablets für den digitalen Unterricht, kreative Workshops oder weitere themenspezifische Angebote. Häufig kann die Schule solche Projekte nicht direkt umsetzen – hier springen wir als Förderverein ein, koordinieren die Abwicklung und sorgen für eine erfolgreiche Umsetzung.

4. Praktische Unterstützung vor Ort
Manchmal helfen wir auch ganz direkt mit Tatkraft: beim Bereitstellen von Erfrischungen während der Bundesjugendspiele, beim Aufbau neuer Spielgeräte oder auch bei der Befüllung des Sandkastens. Wo helfende Hände gebraucht werden, sind wir dabei.

Ausgewählte Förderprojekte

Veranstaltung "Mein Körper gehört mir"

Kinder leben in einer Welt der Erwachsenen und werden mit körperlicher Nähe groß. Das ist eine schöne Sache und schafft Nähe und Geborgenheit. Doch wie können Kinder erkennen, wann aus Nähe Übergriffigkeit wird und was können sie dagegen tun? Die Theaterpädagogische Werkstatt bietet hierzu seit Jahren Veranstaltungen für Kinder an, die ihnen hilft sich in schwierigen Situationen zu orientieren, Nein zu sagen und sich Hilfe zu holen. 

Der Förderverein hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Starkenburg ermöglicht, die Veranstaltung für alle 3. Klassen der BGS anzubieten.


Jahres-Schullizenz der Anton Lernapp

Unsere Kinder wachsen heute mit Digitalen Medien auf. Diese bieten auf spielerische und ansprechende Art die Möglichkeit der Wissensvermittlung. Jedes Kind kann in seinem individuellen Tempo lernen.

Gerne übernehmen wir die Kosten der Jahres-Schullizenz, damit alle Kinder in der Schule wie auch zu Hause die Anton Lernapp nutzen können.


25 IPdad-Adapter USB-C to Headphone Jack

Die in der Schule genutzten IPads bieten Lern-Apps, für deren Nutzung auch das Zuhören sehr wichtig ist. In den Klassenräumen müssen dafür Kopfhörer genutzt werden, um den Lärmpegel zu begrenzen. Diese Kopfhörer bringen die Kinder selbst mit. Die IPads haben einen USB-C-Anschluss, für welchen spezielle Kopfhörer benötigt werden, die nicht in allen Haushalten zur Verfügung stehen. Ohne Kopfhörer können die Kinder die IPads nur ohne Ton nutzen, was das Lernen sehr behindert.

Wir untertützen das Ziel der Schule, dass alle Kinder die Vorteile der Lern-Apps in vollem Umfang nutzen können. Daher haben wir Adapter zur Verfügung gestellt, an die alle üblichen Kopfhörer angeschlossen werden können. Egal welcher Kopfhörer zu Hause vorhanden ist, alle können mitmachen.